
- "Schön" und "häßlich" und was das mit (geschlechtlicher) Normierung zu tun
hat. Ein relativ allgemeiner Text über Lookism, der aber auch speziell
auf Lookism und Geschlecht und Lookism und Queer Theory eingeht.
Dieser wird auch im zweiten Antisexismus-Reader des Antisexismus-Bündniss zu
finden sein:
http://www.puk.de/antifah/anti/antihaupt.html

- SexualitätEN, (feministische) Pornos, Lookism und mehr...
Interview mit Laura Méritt.
Sie ist Sexarbeiterin, Betreiberin von dem feministischem Sex-Shop
"Sexclusivitäten" in Berlin (http://www.sexclusivitaeten.de/),
Sex-Beraterin, Mediatorin und Kommunikationswissenschaftlerin.
- Lookism in der Werbung - oder: Die Werbung ist an allem schuld!?
Der Text beschäftigt sich mit Sexismus und Lookism in der Werbung.
Er versucht aber auch zu zeigen, dass Gesellschaft und Werbung immer
in einem Wechselverhältnis zueinander stehen und Werbung somit als
ein Spiegelbild des gesellschaftichen "Normalzustandes" gelesen werden
muss.
- Interview des „TRUST-Zines“ mit einigen Menschen des Projekt L aus Berlin
(Februar/März 2007 #122/01)
- Shrek, Tokio Hotel und der nicht-virtuelle Körper:
Notizen zum Projekt (anti)lookism
"Die Welt erscheint immer pluralistischer und diese Entwicklung
wirft die Frage auf, was überhaupt noch geblieben ist von den
Schönheitsnormen, Zwängen und dem vorgeblichen Ideal."

|
|